Bau eines tragbaren HID MaxiProx 125 kHz Mobile Cloners
Reading time: 6 minutes
tip
Lernen & üben Sie AWS Hacking:HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking: HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE)
Lernen & üben Sie Azure Hacking:
HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)
Unterstützen Sie HackTricks
- Überprüfen Sie die Abonnementpläne!
- Treten Sie der 💬 Discord-Gruppe oder der Telegram-Gruppe bei oder folgen Sie uns auf Twitter 🐦 @hacktricks_live.
- Teilen Sie Hacking-Tricks, indem Sie PRs an die HackTricks und HackTricks Cloud GitHub-Repos senden.
Ziel
Verwandeln Sie einen netzbetriebenen HID MaxiProx 5375 Langstrecken-125 kHz-Leser in einen vor Ort einsetzbaren, batteriebetriebenen Badge-Clone, der während physischer Sicherheitsbewertungen still Proximitätskarten erntet.
Die hier behandelte Umwandlung basiert auf der Forschungsreihe von TrustedSec „Let’s Clone a Cloner – Part 3: Putting It All Together“ und kombiniert mechanische, elektrische und RF-Überlegungen, sodass das endgültige Gerät in einen Rucksack geworfen und sofort vor Ort verwendet werden kann.
warning
Die Manipulation von netzbetriebenen Geräten und Lithium-Ionen-Powerbanks kann gefährlich sein. Überprüfen Sie jede Verbindung vor dem Energisieren des Stromkreises und halten Sie die Antennen, Koaxialkabel und Erdungsflächen genau so, wie sie im Werksdesign waren, um eine Entstimmung des Lesers zu vermeiden.
Stückliste (BOM)
- HID MaxiProx 5375 Leser (oder jeder 12 V HID Prox® Langstreckenleser)
- ESP RFID Tool v2.2 (ESP32-basierter Wiegand-Sniffer/Logger)
- USB-PD (Power-Delivery) Trigger-Modul, das in der Lage ist, 12 V @ ≥3 A zu verhandeln
- 100 W USB-C Powerbank (gibt 12 V PD-Profil aus)
- 26 AWG silikonisolierte Anschlussdrähte – rot/weiß
- Panel-Montage SPST Kippschalter (für den Beeper-Killschalter)
- NKK AT4072 Schalter-Schutz / unfallgeschützter Deckel
- Lötkolben, Entlötgewebe & Entlötpumpe
- ABS-zugelassene Handwerkzeuge: Laubsäge, Universalmesser, flache & halbrunde Feilen
- Bohrer 1/16″ (1,5 mm) und 1/8″ (3 mm)
- 3 M VHB doppelseitiges Klebeband & Kabelbinder
1. Stromversorgung Unter-System
- Löten Sie die werkseitige Buck-Converter-Tochterplatine ab und entfernen Sie sie, die zur Erzeugung von 5 V für die Logik-PCB verwendet wird.
- Montieren Sie einen USB-PD-Trigger neben dem ESP RFID Tool und führen Sie den USB-C-Anschluss des Triggers nach außen aus dem Gehäuse.
- Der PD-Trigger verhandelt 12 V von der Powerbank und speist sie direkt an den MaxiProx (der Leser erwartet nativ 10–14 V). Eine sekundäre 5 V-Schiene wird von der ESP-Platine entnommen, um Zubehör mit Strom zu versorgen.
- Der 100 W Akku wird bündig gegen den internen Abstandshalter positioniert, sodass keine Stromkabel über die Ferritantenne hängen, um die RF-Leistung zu erhalten.
2. Beeper-Killschalter – Stiller Betrieb
- Lokalisieren Sie die beiden Lautsprecher-Pads auf der MaxiProx-Logikplatine.
- Wickeln Sie beide Pads sauber ab und löten Sie dann nur das negative Pad wieder an.
- Löten Sie 26 AWG Drähte (weiß = negativ, rot = positiv) an die Beeper-Pads und führen Sie sie durch einen neu geschnittenen Schlitz zu einem Panel-Montage SPST-Schalter.
- Wenn der Schalter geöffnet ist, wird der Beeper-Kreis unterbrochen und der Leser arbeitet völlig geräuschlos – ideal für geheime Badge-Ernte.
- Setzen Sie eine NKK AT4072 federbelastete Sicherheitskappe über den Kippschalter. Vergrößern Sie vorsichtig das Bohrloch mit einer Laubsäge / Feile, bis es über den Schalterkörper einrastet. Der Schutz verhindert eine versehentliche Aktivierung im Rucksack.
3. Gehäuse & Mechanische Arbeiten
• Verwenden Sie Abisolierer und dann ein Messer & eine Feile, um das interne ABS „Bump-out“ zu entfernen, damit der große USB-C-Akku flach auf dem Abstandshalter sitzt. • Schneiden Sie zwei parallele Kanäle in die Gehäusewand für das USB-C-Kabel; dies fixiert den Akku und eliminiert Bewegung/Vibration. • Erstellen Sie eine rechteckige Öffnung für die Strom-Taste des Akkus:
- Kleben Sie eine Papier-Schablone über den Standort.
- Bohren Sie 1/16″ Pilotlöcher in alle vier Ecken.
- Vergrößern Sie mit einem 1/8″ Bohrer.
- Verbinden Sie die Löcher mit einer Laubsäge; beenden Sie die Kanten mit einer Feile. ✱ Ein rotierender Dremel wurde vermeidet – der Hochgeschwindigkeitsbohrer schmilzt dickes ABS und hinterlässt eine unschöne Kante.
4. Endmontage
- Installieren Sie die MaxiProx-Logikplatine erneut und löten Sie den SMA-Pigtail an die PCB-Massefläche des Lesers.
- Montieren Sie das ESP RFID Tool und den USB-PD-Trigger mit 3 M VHB.
- Befestigen Sie alle Kabel mit Kabelbindern und halten Sie die Stromleitungen weit von der Antennen-Schleife entfernt.
- Ziehen Sie die Gehäuseschrauben fest, bis der Akku leicht komprimiert ist; die interne Reibung verhindert, dass sich das Paket verschiebt, wenn das Gerät nach jedem Kartenlesen zurückschlägt.
5. Reichweiten- & Abschirmungstests
- Mit einer 125 kHz Pupa Testkarte erreichte der tragbare Cloner konsistente Lesungen bei ≈ 8 cm in freier Luft – identisch mit dem netzbetriebenen Betrieb.
- Das Platzieren des Lesers in einer dünnwandigen Metallkassette (um einen Banklobby-Schreibtisch zu simulieren) reduzierte die Reichweite auf ≤ 2 cm und bestätigte, dass erhebliche Metallgehäuse als effektive RF-Abschirmungen wirken.
Nutzung Workflow
- Laden Sie den USB-C-Akku, schließen Sie ihn an und schalten Sie den Hauptschalter ein.
- (Optional) Öffnen Sie den Beeper-Schutz und aktivieren Sie akustisches Feedback beim Bench-Test; schließen Sie ihn vor der geheimen Nutzung im Feld.
- Gehen Sie am Ziel-Badge-Träger vorbei – der MaxiProx wird die Karte aktivieren und das ESP RFID Tool erfasst den Wiegand-Stream.
- Übertragen Sie die erfassten Anmeldeinformationen über Wi-Fi oder USB-UART und wiederholen/klonen Sie sie nach Bedarf.
Fehlersuche
Symptom | Wahrscheinliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Leser startet neu, wenn Karte präsentiert wird | PD-Trigger verhandelte 9 V statt 12 V | Überprüfen Sie die Trigger-Jumper / versuchen Sie ein leistungsstärkeres USB-C-Kabel |
Keine Reichweite | Akku oder Verkabelung sitzt auf der Antenne | Kabel umleiten & 2 cm Abstand um die Ferritschleife halten |
Beeper piept weiterhin | Schalter ist am positiven Draht statt am negativen angeschlossen | Killschalter verschieben, um die negative Lautsprecher-Leitung zu unterbrechen |
Referenzen
tip
Lernen & üben Sie AWS Hacking:HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking: HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE)
Lernen & üben Sie Azure Hacking:
HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)
Unterstützen Sie HackTricks
- Überprüfen Sie die Abonnementpläne!
- Treten Sie der 💬 Discord-Gruppe oder der Telegram-Gruppe bei oder folgen Sie uns auf Twitter 🐦 @hacktricks_live.
- Teilen Sie Hacking-Tricks, indem Sie PRs an die HackTricks und HackTricks Cloud GitHub-Repos senden.