File/Data Carving & Recovery Tools
Reading time: 7 minutes
tip
Lernen & üben Sie AWS Hacking:HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking: HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE)
Lernen & üben Sie Azure Hacking:
HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)
Unterstützen Sie HackTricks
- Überprüfen Sie die Abonnementpläne!
- Treten Sie der 💬 Discord-Gruppe oder der Telegram-Gruppe bei oder folgen Sie uns auf Twitter 🐦 @hacktricks_live.
- Teilen Sie Hacking-Tricks, indem Sie PRs an die HackTricks und HackTricks Cloud GitHub-Repos senden.
Carving & Recovery tools
Mehr Tools unter https://github.com/Claudio-C/awesome-datarecovery
Autopsy
Das am häufigsten verwendete Tool in der Forensik zum Extrahieren von Dateien aus Bildern ist Autopsy. Laden Sie es herunter, installieren Sie es und lassen Sie es die Datei verarbeiten, um "versteckte" Dateien zu finden. Beachten Sie, dass Autopsy für die Unterstützung von Festplattenabbildern und anderen Arten von Bildern entwickelt wurde, jedoch nicht für einfache Dateien.
2024-2025 Update – Version 4.21 (veröffentlicht im Februar 2025) fügte ein neu gestaltetes Carving-Modul basierend auf SleuthKit v4.13 hinzu, das beim Umgang mit Multi-Terabyte-Bildern merklich schneller ist und parallele Extraktion auf Multi-Core-Systemen unterstützt.¹ Ein kleiner CLI-Wrapper (
autopsycli ingest <case> <image>
) wurde ebenfalls eingeführt, der es ermöglicht, Carving in CI/CD- oder großangelegten Laborumgebungen zu skripten.
# Create a case and ingest an evidence image from the CLI (Autopsy ≥4.21)
autopsycli case --create MyCase --base /cases
# ingest with the default ingest profile (includes data-carve module)
autopsycli ingest MyCase /evidence/disk01.E01 --threads 8
Binwalk
Binwalk ist ein Tool zur Analyse von Binärdateien, um eingebettete Inhalte zu finden. Es kann über apt
installiert werden und der Quellcode ist auf GitHub.
Nützliche Befehle:
sudo apt install binwalk # Installation
binwalk firmware.bin # Display embedded data
binwalk -e firmware.bin # Extract recognised objects (safe-default)
binwalk --dd " .* " firmware.bin # Extract *everything* (use with care)
⚠️ Sicherheitsnotiz – Versionen ≤2.3.3 sind von einer Path Traversal-Schwachstelle (CVE-2022-4510) betroffen. Aktualisieren Sie (oder isolieren Sie mit einem Container/nicht privilegierten UID), bevor Sie nicht vertrauenswürdige Proben analysieren.
Foremost
Ein weiteres gängiges Tool zum Finden versteckter Dateien ist foremost. Sie finden die Konfigurationsdatei von foremost in /etc/foremost.conf
. Wenn Sie nur nach bestimmten Dateien suchen möchten, kommentieren Sie diese aus. Wenn Sie nichts auskommentieren, sucht foremost nach seinen standardmäßig konfigurierten Dateitypen.
sudo apt-get install foremost
foremost -v -i file.img -o output
# Discovered files will appear inside the folder "output"
Scalpel
Scalpel ist ein weiteres Tool, das verwendet werden kann, um Dateien, die in einer Datei eingebettet sind, zu finden und zu extrahieren. In diesem Fall müssen Sie die Dateitypen, die Sie extrahieren möchten, aus der Konfigurationsdatei (/etc/scalpel/scalpel.conf) auskommentieren.
sudo apt-get install scalpel
scalpel file.img -o output
Bulk Extractor 2.x
Dieses Tool ist in Kali enthalten, kann aber hier gefunden werden: https://github.com/simsong/bulk_extractor
Bulk Extractor kann ein Beweisbild scannen und pcap Fragmente, Netzwerkartefakte (URLs, Domains, IPs, MACs, E-Mails) und viele andere Objekte parallel mit mehreren Scannern auslesen.
# Build from source – v2.1.1 (April 2024) requires cmake ≥3.16
git clone https://github.com/simsong/bulk_extractor.git && cd bulk_extractor
mkdir build && cd build && cmake .. && make -j$(nproc) && sudo make install
# Run every scanner, carve JPEGs aggressively and generate a bodyfile
bulk_extractor -o out_folder -S jpeg_carve_mode=2 -S write_bodyfile=y /evidence/disk.img
Nützliche Nachbearbeitungsskripte (bulk_diff
, bulk_extractor_reader.py
) können Artefakte zwischen zwei Images deduplizieren oder Ergebnisse in JSON für die SIEM-Integration umwandeln.
PhotoRec
Sie finden es unter https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download
Es kommt mit GUI- und CLI-Versionen. Sie können die Dateitypen auswählen, nach denen PhotoRec suchen soll.
ddrescue + ddrescueview (Imaging fehlerhafter Laufwerke)
Wenn ein physischer Laufwerk instabil ist, ist es eine bewährte Methode, es zuerst zu image und nur Carving-Tools gegen das Image auszuführen. ddrescue
(GNU-Projekt) konzentriert sich darauf, fehlerhafte Festplatten zuverlässig zu kopieren, während es ein Protokoll der unlesbaren Sektoren führt.
sudo apt install gddrescue ddrescueview # On Debian-based systems
# First pass – try to get as much data as possible without retries
sudo ddrescue -f -n /dev/sdX suspect.img suspect.log
# Second pass – aggressive, 3 retries on the remaining bad areas
sudo ddrescue -d -r3 /dev/sdX suspect.img suspect.log
# Visualise the status map (green=good, red=bad)
ddrescueview suspect.log
Version 1.28 (Dezember 2024) führte --cluster-size
ein, das die Erstellung von Images von hochkapazitiven SSDs beschleunigen kann, bei denen traditionelle Sektorgrößen nicht mehr mit Flash-Blöcken übereinstimmen.
Extundelete / Ext4magic (EXT 3/4 Wiederherstellung)
Wenn das Quell-Dateisystem auf Linux EXT basiert, können Sie möglicherweise kürzlich gelöschte Dateien ohne vollständiges Carving wiederherstellen. Beide Tools arbeiten direkt auf einem schreibgeschützten Image:
# Attempt journal-based undelete (metadata must still be present)
extundelete disk.img --restore-all
# Fallback to full directory scan; supports extents and inline data
ext4magic disk.img -M -f '*.jpg' -d ./recovered
🛈 Wenn das Dateisystem nach der Löschung gemountet wurde, könnten die Datenblöcke bereits wiederverwendet worden sein – in diesem Fall ist eine ordnungsgemäße Carving (Foremost/Scalpel) weiterhin erforderlich.
binvis
Überprüfen Sie den Code und das Webseiten-Tool.
Funktionen von BinVis
- Visueller und aktiver Struktur-Viewer
- Mehrere Diagramme für verschiedene Fokuspunkte
- Fokussierung auf Teile einer Probe
- Anzeigen von Strings und Ressourcen, in PE- oder ELF-Executables z. B.
- Erhalten von Mustern für die Kryptoanalyse von Dateien
- Erkennen von Packer- oder Encoder-Algorithmen
- Identifizieren von Steganographie durch Muster
- Visuelles binäres Differenzieren
BinVis ist ein großartiger Ausgangspunkt, um sich mit einem unbekannten Ziel in einem Black-Box-Szenario vertraut zu machen.
Spezifische Daten-Carving-Tools
FindAES
Sucht nach AES-Schlüsseln, indem es nach ihren Schlüsselschemata sucht. In der Lage, 128, 192 und 256 Bit Schlüssel zu finden, wie sie von TrueCrypt und BitLocker verwendet werden.
Download hier.
YARA-X (Triagierung von ge carve Artefakten)
YARA-X ist eine Rust-Neuschreibung von YARA, die 2024 veröffentlicht wurde. Es ist 10-30× schneller als das klassische YARA und kann verwendet werden, um Tausende von ge carve Objekten sehr schnell zu klassifizieren:
# Scan every carved object produced by bulk_extractor
yarax -r rules/index.yar out_folder/ --threads 8 --print-meta
Die Beschleunigung macht es realistisch, alle bearbeiteten Dateien in großangelegten Untersuchungen automatisch zu kennzeichnen.
Ergänzende Werkzeuge
Sie können viu verwenden, um Bilder aus dem Terminal anzuzeigen.
Sie können das Linux-Befehlszeilenwerkzeug pdftotext verwenden, um ein PDF in Text umzuwandeln und es zu lesen.
Referenzen
- Autopsy 4.21 Versionshinweise – https://github.com/sleuthkit/autopsy/releases/tag/autopsy-4.21
tip
Lernen & üben Sie AWS Hacking:HackTricks Training AWS Red Team Expert (ARTE)
Lernen & üben Sie GCP Hacking: HackTricks Training GCP Red Team Expert (GRTE)
Lernen & üben Sie Azure Hacking:
HackTricks Training Azure Red Team Expert (AzRTE)
Unterstützen Sie HackTricks
- Überprüfen Sie die Abonnementpläne!
- Treten Sie der 💬 Discord-Gruppe oder der Telegram-Gruppe bei oder folgen Sie uns auf Twitter 🐦 @hacktricks_live.
- Teilen Sie Hacking-Tricks, indem Sie PRs an die HackTricks und HackTricks Cloud GitHub-Repos senden.